BIS: Templatebasierte Anzeige
Grün- und Parkanlagen
Die Unterhaltung der städtischen Grünanlagen ist ein großes Aufgabengebiet des städtischen Bauhofes. Diese prägen das Stadtbild und bieten eine Möglichkeit der Erholung und der Freizeitgestaltung. Insbesondere umfassen diese u.a. Parkanlagen, Straßenbegleitgrün, Beetanlagen, und Spiel- und Bolzplätze. Zu den Unterhaltungsarbeiten gehören z.B. Rasen- und Gehölzschnitt, Baumkontrollen und -pflege, Bepflanzungen und Säuberungen/Müllbeseitigung.
Grünflächen sind oft auch Ausgleichsflächen für die durch planerische Eingriffe. Die sich durch den Eingriff ergebenden Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sind gemäß den gesetzlichen Regelungen durch geeignete Maßnahmen zu kompensieren. Damit diese gesetzliche Vorgabe eingehalten werden kann, setzt die untere Naturschutzbehörde (Kreis Warendorf) in dem entsprechenden Genehmigungsverfahren die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen fest.
Zuständige Organisationseinheit
- Amt 10 Hauptamt
Schürenstraße 17
48336 Sassenberg
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Kniesel
Amtsleiter/in
Tel: 02583 309-3040
E-Mail: kniesel@sassenberg.de
Die Unterhaltung der städtischen Grünanlagen ist ein großes Aufgabengebiet des städtischen Bauhofes. Diese prägen das Stadtbild und bieten eine Möglichkeit der Erholung und der Freizeitgestaltung. Insbesondere umfassen diese u.a. Parkanlagen, Straßenbegleitgrün, Beetanlagen, und Spiel- und Bolzplätze. Zu den Unterhaltungsarbeiten gehören z.B. Rasen- und Gehölzschnitt, Baumkontrollen und -pflege, Bepflanzungen und Säuberungen/Müllbeseitigung.
Grünflächen sind oft auch Ausgleichsflächen für die durch planerische Eingriffe. Die sich durch den Eingriff ergebenden Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sind gemäß den gesetzlichen Regelungen durch geeignete Maßnahmen zu kompensieren. Damit diese gesetzliche Vorgabe eingehalten werden kann, setzt die untere Naturschutzbehörde (Kreis Warendorf) in dem entsprechenden Genehmigungsverfahren die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen fest.
Herr
Kniesel
Amtsleiter/in
304 (Rathaus, 1. Obergeschoss)